home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
EnigmA Amiga Run 1996 March
/
EnigmA AMIGA RUN 05 (1996)(G.R. Edizioni)(IT)[!][issue 1996-03][Skylink CD IV].iso
/
earcd
/
comm1
/
wk.lha
/
WK
/
WK.Anleitung
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1995-12-16
|
6KB
|
149 lines
WürfelKönich Anleitung.
Das Spiel:
----------
WürfelKönich ist einfach nur eine einfache Umsetzung des Spiels Kniffel.
Für die, die Kniffel nicht kennen hier eine kurze Einleitung.
Es geht darum bestimmte Kombinationen der fünf Würfel mit jeweils drei Würfen
zu bekommen diese werden dann in die Ergebnisliste eingetragen.
Wenn alle Felder der Ergebnisliste fertig gefüllt sind, werden die
Ergebnisse zum Endergebnis zusammengezählt.
Es wird jeweils dreimal gewürfelt. Möchte man z.B. 5'er sammeln
und bekommt beim ersten Wurf zwei Fünfen, so markiert man selbige.
Die gehaltenen Würfel bleiben nun beim nächsten Wurf unverändert. Bekommt man
nun beim zweiten Wurf wieder einen Fünfer, markiert man auch diesen.
Nach drei Würfen trägt man nun sein Ergebnis in die Liste ein.
Es kann jeweils nur ein Ergebnis der gleichen Art in die Liste eingetagen
werden, also nur einmal Fünfer etc.
Folgende Felder in der Ergebnisliste gilt es zu füllen:
Einer - Sechser:
Hierbei sollte man versuchen mglichst viel Einer, Zweier, Dreier, Vierer,
Fünfer oder Sechser zu bekommen.
Zählt man nun die Augen der Einer - Sechser zusammen und hat mindestens 64
bekommt man 35 Augen Bonus dazu. (Es reicht ein Schnitt von jeweils drei
Einsen, Zweien etc.)
Dreier Pasch:
Beim Dreier Pasch müssen mindestens drei Würfel die gleichen Augen haben.
Alle Augen werden zum Ergebnis zusammengezählt, daß heißt bei z.B. drei
Sechsen, einer Drei und einer Fünf gäbe es 26 Punkte. Bei drei Zweien und
einer Eins und einer Drei gäbe es nur 10 Punkte was natürlich nicht so gut
wäre ::-)))
Vierer Pasch:
Der Vierer Pasch ist im Prinzip dasselbe wie der Dreier Pasch, bloß das nun
vier anstatt drei Würfel die gleichen Augen haben müssen.
FullHouse:
Zu einem FullHouse benötigt man wie beim Pokern einen Drilling und einen
Zwilling also z.B. drei Einsen und zwei Fünfen. Die Augenzahl ist beim
FullHouse vollkommen unbedeutend, es gibt immer 25 Punkte.
Kleine Straße:
Bei einer kleinen Straße, müssen vier der fünf Würfel auf einander folgen,
daß heißt z.B. 2,3,4,5 oder 3,4,5,6. Die Reihenfolge auf dem Spielfeld ist
natürlich vollkommen egal, was bedeutet auch 4,2,1,3 ist eine Kleine Straße.
Eine Kleine Straße zählt immer 30 Punkte.
Große Straße:
Bei der großen Straße müssen alle Würfel auf einander folgen. Es gibt also
nur zwei Möglichkeiten für eine Große Straße und zwar 1,2,3,4,5 oder 2,3,4,
5,6.
Eine Große Straße zählt immer 40 Punkte.
Könich (Kniffel):
Beim Könich müssen alle Würfel die gleichen Augen haben, also 5 Sechser,
5 Dreier etc.
Ein Könich zählt immer 50 Punkte.
Chance:
Die Chance ist so eine Art Notfeld, wenn man nicht die richtige Kombination
gewürfelt hat die man benötigt.
Bei der Chance ist es vollkommen gleichgültig welche Kombination von Würfeln
man bekommen hat, es werden immer alle Augen zusammengezählt.
Das HauptMenü:
--------------
Im Hauptmen hat man die Wahl zwischen:
Spielen -
Wählt man diesen Menüpunkt an, kommt man ins eigentliche Spiel.
ProgrammInfo -
Hier bekommt man eine Info angezeigt, wer das Spiel gemacht hat und wo
es Updates oder das KeyFile gibt.
Für Bugreports und Verbesserungsvorschläge sind ebenfalls die angegebene(n)
Box(en) die richtige Adresse.
HighScores -
Die HighScores werden nach EinzelScore, GesammtScore oder Datum sortiert,
ausgegeben.
Wie es die Namen schon sagen wird bei EinzelScore der Eintrag des Users
mit dem besten Einzelergebnis (welcher ggf. WürfelKönich wird), nach oben
sortiert, bei GesammtScore der User mit den meisten GesammtPunkten
(welcher ggf. den WürfelKönich auf seinen Tron hilft), und bei Datum der
bzw. die User die als letztes gewürfelt haben.
Sind mehr als 10 Spieler am Spiel beteiligt, knnen die Scores gescrollt
werden. Dazu im HighScore-Menü entweder mit den CURSOR-Tasten hoch/runter
auf den entsprechenden "Blättereintrag" im Menü gehen und RETURN drücken,
oder aber mit folgenden Tasten in den HighScores blättern:
"7" (Home) - mit der 7 kommt man an den Anfang der HighScoreListe
also zu den Plätzen 1 bis 10.
"9" (Page Up) - mit der 9 blättert man eine Seite bzw. 9 Einträge hoch.
Höher als eins kommt man nicht ::-)))
"8" (Up) - mit der 8 kommt man immer einen Eintrag weiter nach oben.
"2" (Down) - mit der 2 Blättert man immer einen Eintrag nach unten.
"3" (Page Down) - mit der 3 blättert man eine Seite bzw. 9 Einträge runter,
bis zum letzten Eintrag.
"1" (End) - mit 1 gelangt man ans Ende der HighScoreListe, daß heißt,
man bekommt die letzten 10 Einträge in der Liste zu sehen.
Die Belegung mit den Zahlen hab ich danach gewählt, wie die Home, End etc.
auf meiner Amiga Zehnertastatur unter den Zahlen stehen, denke mal sollte
beim PC ähnlich aussehen.
KönichScores -
Hier erscheint die zweite HighScoreListe, in der nur Könige (Köniche)
vertreten sind. Sie wird jeweils wenn ein neuer (alter) Könich gekrönt wird
aktualisiert und wird im Gegensatz zu der ersten HighScoreListe nicht
gelöscht und bleibt bestehen solange der Kompuster nicht abbrennt.
Die Bedienung des Spiels:
-------------------------
Gewürfelt wird mit den Tasten SPACE oder RETURN.
Vorzugsweise ist SPACE zu benutzen, derweil bei unruhigen Fingern könnte es
sonst passieren, daß ein Ergebnis gleich eingetragen wird (natürlich da wo
man es nicht haben will ::-))) )
Die gefallenen Würfel knnen mit der den Tasten 1-5 gehalten und auch wieder
freigegeben werden. Wahlweise zur direkten Anwahl über die Zahlen, kann man
auch mit den CURSOR-Tasten links/rechts zu dem entsprechenden Würfel wandern
und ihn dann mit CURSOR hoch/runter halten oder freigeben.
Hat man nun dreimal gewürfelt, wird nun in der Ergebnisliste das entsprechende
Ergebnis eingetragen. Dieses geschieht mit den CURSOR-Tasten hoch/runter.
Steht das gelbe "*" neben dem Eintrag, drückt man RETURN, dann wird der
Eintrag wird übernommen. (Wahlweise aber auch direkt über die markierten
HotKeys).
Rote Zahlen in der Ergebnisliste zeigen mögliche Ergebnisse, die man also noch
anwählen kann.
Schwarze Zahlen zeigen die Ergebnisse die man schon eingetragen hat, sie
können nicht mehr angewählt werden.
Falls man nach dem ersten oder zweiten Wurf schon ein Ergebnis hat, welches
man verwenden möchte (man hat z.B. eine Große Straße, ein FullHouse oder einen
Kniffel gewürfelt), braucht man nicht alle Würfel zu halten und die fehlenden
Würfe zuendewürfeln, sondern kann mit der Taste "a" oder dem "!", die
sofortige Auswertung erzwingen.
ANLEITUNG ENDE.